JavaScript erforderlich!
Tut uns leid. Um unsere Website korrekt anzeigen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
Vorsorgliche Beweissicherung
Beweisdokumentation

Vorsorgliche Beweissicherung

Eine vorsorgliche Beweissicherung ist sinnvoll vor Beginn einer Baumaßnahme, um alle sichtbaren vorhandenen Schäden in der Umgebung bzw. der Nachbarbebauung zu dokumentieren.

Nach der Fertigstellung der Baumaßnahme können anhand der erstellten Dokumentation Altschäden von neuaufgetretenen Schäden unterschieden werden. Durch die Beweissicherungsdokumentation kann einer Schadensersatzforderung eines nachweislichen Altschadens widersprochen werden.

Ein weiteres Spektrum ist die Dokumentation von Zuständen während einer Baumaßnahme, die durch den Baufortschritt nicht mehr sichtbar sind, z.B. Verlegen von Fußbodenheizung.

Der Auftraggeber bestimmt, wovon und in welchem Umfang eine vorsorgliche Beweissicherung angelegt werden soll.

Wir halten den Zustand von den beauftragten Bereichen in digitaler Form, wie z. B. hochauflösende Digitalfotos und videotechnische Aufzeichnungen, fest.

Bei der Aufnahme von bestehenden Schäden legen wir zusätzlich Schadenskardiographien an. Es erfolgt eine Aufnahme aller sichtbaren Schäden im Detail mit Dokumentation von Lage und Größe. Bei Schäden, die sich an nicht zugänglichen Stellen befinden, wird die Größe relativ beschrieben.

Der Auftraggeber erhält von uns eine Ausfertigung der Dokumentationsaufzeichnungen auf Datenträgern. Ebenfalls erhält der Auftraggeber einen Bericht, der die gesamte wesentliche Dokumentation enthält.

Bei Schlichtungen oder bei Bauprozessen fungieren wir als unabhängige nicht am Bauprozess beteiligte Zeugen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner