Informationspflicht
gemäß Art. 13 EU DSGVO (Direkterhebung)
gemäß Art. 14 EU DSGVO (Dritterhebung)
Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir im Rahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können:
Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen, sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche
Phidias Real Estate GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführerin:
Maria Tzounakis
Römerstraße 21
55232 Alzey
+49-6731 – 9069155
kontakt@phidias-realestate.com
Die Geschäftsführerin übernimmt die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt.
Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke
Zur Bearbeitung der ihrer Anfrage oder Ihres Auftrags auf Grundlage unseres Angebotes z.B. Maklervertrag, Dienstvertrages Werkvertag oder Geschäftsbesorgungsvertrag auf der Rechtsgrundlage der §§ 652, 611, 635, 675 BGB.
Kategorie der Daten
Um ihre Anfrage zu bearbeiten benötigen wir nachfolgende aufgeführte Daten:
- Name
- Vorname
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
Sollten Sie uns einen Auftrag erteilen, werden weitere personenbezogene Daten benötigt um diesen auszuführen.
Diese Daten richten sich nach der Art des Auftrages.
z.B. vollständige Adresse, Geburtsdatum, persönliche Identifikationsnummer Bankverbindung, Bonitätsauskunft usw.
Des Weiteren unterliegen wir gesetzlichen Bestimmungen
z.B. gelten für Immobilienmakler die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Vorschriften.
Empfänger der Daten:
Die Daten werden ganz oder teilweise übermittelt an zur Vertragserfüllung notwendige weitere natürliche oder juristische Personen oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. Vermieter, Eigentümer, Notar, Messdienstleister, Handwerker, staatliche Behörden, Kooperationspartner etc.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), Nachhaftung bei Gutachten (bis 30 Jahre) entgegenstehen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten
Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen; eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr.
Recht auf Übertragung der Daten
(gilt nicht im Falle der Drittübertragung gem. Art. 14 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Dritten übertragen zu lassen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.
Datenquelle
Daten können auch von Immobilienportalen oder anderen branchenspezifischen Vermittlungsportal an uns übermittelt werden, wenn wir über diese unsere Angebote anbieten, oder Mitglied sind. Auch andere Dritte, natürliche Personen, könnten uns durch Empfehlung Daten übermitteln. Des Weiteren könnten wir Daten über öffentlich zugängliche Informationen erhalten z.B. eine auf der Straße angebrachte Information.
Automatisierte Entscheidungsfindung (inkl. Profiling)
Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für die Beauftragung und Abwicklung des erteilten Auftrages notwendig sind. Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet bei unseren Prozessen nicht statt.
Ausnahmen
Die Informationspflichten nach den Art. 13 und 14 DS-GVO bestehen nicht, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt. Im Falle der Dritterhebung bestehen darüber hinaus keine Informationspflichten, wenn die Informationserteilung sich z. B. als unmöglich erweist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde, die Daten einem Berufsgeheimnis unterliegen oder die Erlangung durch Rechtsvorschrift ausdrücklich geregelt ist.